• Hier können Sie Ihre Termine online bei dem Therapeuten Ihrer Wahl buchen

    Online Buchen

Osteopathie

Behandlungsform & Philosophie


Osteopathie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept, welches den Körper als Einheit sieht.

  Die Behandlung umfasst die Arbeit an allen Körperstrukturen: Knöchernes Skelett, Muskeln, Faszien, Innere Organe, Cranium etc.

  Das Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, die primäre Ursache der Beschwerden zu beheben und nicht nur sekundäre Symprome zu behandeln.

  Osteopathie kann sowohl bei chronischen als auch bei akuten Beschwerden helfen:

  • Bandscheibenvorfall, Hexenschuss, Rückenschmerz, Nackenschmerzen, Verspannungen
  • Rehabilitation nach Unfallverletzungen
  • Gelenksprobleme (Knie, Ellbogen, Hüfte, ..)
  • Kopfschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerz, Schwindel
  • Sportverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Verrenkungen
  • Tinnitus

Die Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die in 3 Bereiche unterteilt wird

 

1. Strukturell-funktionelles System:
Im strukturell-funktionellen System der Osteopathie werden Dysfunktionen des gesamten Bewegungsapparats (z.B. Wirbelsäule, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bändern) behandelt. Eine spezielle Auswahl von manuellen Techniken kommt hier zum Einsatz.

2. Viscerale Techniken:
Im visceralen System werden Mobilitätseinschränkungen von inneren Organe und deren Befestigungen untersucht. Findet der Osteopath, die Osteopathin in diesem Bereich eine Bewegungseinschränkung, wird diese durch spezielle Grifftechniken gelöst. Damit können nicht lokale, sondern auch periphere Funktionsstörungen - wie zB. an der Wirbelsäule - behoben werden.

3. Cranio-Sacrale Osteopathie:
Im craniosacralen System werden Dysfunktionen auf der Ebene des zentralen, peripheren und vegetativen Nervensystem behandelt. (Vom Gesichtsschädel bis zum Kreuzbeinbereich)

Folgende Therapeuten bieten Osteopathie an

Markus Feilmayr, MSc.

© Physio Linz
Diese Seite verwendet tecnisch nötige Cookies